Rückzug
Manchmal ist der Rückzug keine Flucht, sondern die Rückkehr nach Hause – zu Deinem inneren Frieden und Deiner Klarheit. In einer Welt, die uns oft mit ihren Anforderungen, Meinungen und Erwartungen überfordert, lädt uns The Work von Byron Katie dazu ein, nicht im Außen nach Lösungen zu suchen, sondern den Fokus nach innen zu lenken.
Stell Dir vor, Du sitzt in einem Kino und genießt Deinen Lieblingsfilm. Plötzlich wird das Bild unscharf. Was tust Du? Es wäre absurd, aufzustehen und mit einem Putzlappen die Leinwand zu reinigen. Stattdessen würdest Du zur Ursache des Problems gehen – zum Projektor, der das Bild auf die Leinwand wirft. Die Leinwand steht hier für Dein Leben. Sie zeigt, was Du erlebst, wie Du die Welt siehst. Doch es sind nicht die äußeren Umstände, die Dein Bild verzerren. Es sind die Gedanken, die wir darauf projizieren.
Oft versuchen wir, unser Bild zu korrigieren, indem wir an der Oberfläche kratzen: Wir fordern mehr Liebe vom Partner, mehr Respekt vom Chef oder warten darauf, dass äußere Bedingungen sich verändern, bevor wir glücklich sein können. Diese Suche im Außen bringt uns in die Angelegenheiten anderer – und führt uns weiter weg von uns selbst. In Wahrheit sind es nie die Dinge im Außen, die uns leiden lassen, sondern die Geschichten, die wir über sie erzählen. Byron Katie fasst dies treffend zusammen: „Die Realität ist stets freundlicher als meine Geschichte.“
Mit The Work von Byron Katie lernst Du, diese Geschichten zu hinterfragen. Durch vier simple Fragen und drei Umkehrungen gehst Du von der äußeren Peripherie zurück zu Deinem Zentrum – Deinem Geist. Du folgst sozusagen Deinen eigenen Brotkrumen, die Dich zurück zu Deinem wahren Zuhause führen, wo Klarheit, Frieden und das Gefühl des Angekommenseins warten. Der Rückzug ist kein Rückschritt. Er ist der Weg zu Dir. Er ist die Richtung, der Verweis auf das, was Du wirklich bist. Reines Bewusstsein, dass sich nicht mal als solches erkennt…
Herzlichst,
Jörg